Die Saison der männlichen U18 startete am 26.09.2021  in der Halle des SV Preußen in Hohenschönhausen. Endlich durften sich die Jungs mal wieder sportlich messen.

Als Mitausrichter in fremder Halle waren wir mitverantwortlich für die Umsetzung des Hygienekonzepts. Das hieß für uns zunächst mal den nervigen Teil hinter uns bringen: Alle Beteiligten des Spieltags mussten eins der „3 G´s“ nachweisen. Die Diskussionen hielten sich in Grenzen, da alle einfach froh waren wieder spielen zu dürfen.

Nach nicht ganz einfachem Aufbau ging es verspätet zur Auslosung, in der wir in eine Gruppe mit SV Preußen und der Stützpunktmannschaft VVB Nordost gelost wurden.

Nachdem wir ein fürchterlich langweiliges und von Aufstellungsfehlern geprägtes Spiel gepfiffen haben, waren die Erwartungen groß hier zwei Siege und damit den Gruppengewinn zu holen.

Unser erstes Spiel ging dann gegen die Stützpunktmannschaft.

Wir kamen gut ins Spiel und hatten gute Aktionen in allen Bereich. Das Zuspiel war selbst bei nicht optimalen Annahmen durchgehend gut und bot den Angreifern entsprechende Möglichkeiten. Oft konnte dies auch gut umgesetzt werden. Die vorher so müde und unkoordiniert wirkende Mannschaft des Stützpunktes brauchte offensichtlich nur ein Spiel um ihren Rhythmus zu finden. Grandiose Abwehraktionen führten vermehrt zum Verlust des Selbstbewusstseins unseres Teams. So verloren wir durch fehlenden Druck im Angriff und wiederholte grobe Annahmefehler den ersten Satz gegen das Auswahlteam.

Nach dem Seitenwechsel konnten wir stark in den Satz starten. Sehr gute Aufschläge und ebenfalls gute Angriffe brachten uns schnell deutlich in Führung. Trotz sinkender Konzentration konnten wir den zweiten Satz für uns entscheiden. Die Entscheidung fiel also im Tiebreak.

Bis zur Hälfte des dritten Satzes konnten wir auf Augenhöhe mithalten. Dann hatte die Auswahlmannschaft einen starken Aufschlagspieler gegen den wir die Annahme einfach nicht in den Griff bekommen haben. So passierte Fehler um Fehler und der dritte Satz und das Spiel gingen verdient an den Gegner.

Direkt im Anschluss gab es das Spiel gegen SV Preußen. Wenig Gegenwehr und technische Defizite führten zu einem klaren 2:0 gegen Preußen. Man kann dem Team von Preußen durchaus hoch anrechnen, dass sie trotz klarer Unterlegenheit immer versucht haben ihr Spiel zu machen und nicht aufgegeben haben. Leider wurden sie dennoch, ähnlich wie am Spieltag der U14, „von den Jungs weggeblasen“. (gerne auch den Spielbericht der U14 lesen)

Als zweiter der Gruppe A spielten wir dann unser letztes Spiel gegen den zweiten der Gruppe B, SCC II.

Im Spiel gegen den SCC gelang uns ein starker Anfang. Viele gute Aktionen in allen Bereichen führten zum Gewinn des ersten Satzes. Leider änderte sich dieses Bild im zweiten Satz. Ob einfach die Konzentration nachgelassen hat oder ob sich die Jungs zu sicher waren das Spiel zu gewinnen, ist nicht ganz klar. Fakt ist, dass erneut viele Fehler in der Annahme und unnötige Aufschlagfehler zum Verlust des zweiten Satzes geführt haben. Also hieß es wieder: Entscheidung im Tiebreak.

Ein durchaus enger dritter Satz mit gutem Niveau beider Mannschaften hatte das glücklichere Ende für uns. Somit konnten wir zwei Siege aus drei Spielen verbuchen. Das führte zum dritten Platz des Jugendspieltags. Vor uns lagen damit nur die beiden Auswahlteams, die in einem, an Langeweile kaum zu übertreffenden, Trainingsspiel die Plätze eins und zwei unter sich ausmachten.

Es war ein durchaus erfolgreicher und schöner Spieltag. Wir haben nach langer Zeit wieder Spielpraxis gesammelt und konnten unsere Aufgaben bis zum nächsten Spieltag erkennen.

Ich bin froh, dass sich der Verband um ein funktionierendes Hygienekonzept bemüht hat, welches uns eine Saison mit Spieltagen ermöglicht. Hiermit möchte ich mich bei allen Beteiligten dafür bedanken und hoffe, dass die Verbandsfunktionäre selbst bei zukünftigen Spieltagen ihr eigenes Hygienekonzept verinnerlichen und umsetzen.

Unsere U14 Saison ist heute beim SCC gestartet. Mit zwei Teams suchten wir am Sonntag, dem 19.09. die Sporthalle in Marzahn auf und freuten uns auf die Spiele.

In der Halle waren SCC1, SCC3, SVP und wir mit zwei Teams vertreten. Also einmal jeder gegen jeden und ganz viel Spaß haben.

BVV1 startete gegen SCC1, sehr verschlafen und etwas nervös, kamen die Jungs nicht wirklich ins Spiel, viele eigene Fehler und etwas Respekt vor dem Gegner führten dazu das der erste Satz mit 15:25 verloren ging. Im zweiten Satz spielten wir unser Spiel, Leger, viel Bewegung und Druck im Aufschlag führten zu einem 25:22 Satzgewinn. Juhuuu, die Freude fehlte und die Konstanz auch, demnach gaben wir den dritten Satz leider mit 9:15 ab.

Auf ins zweite Spiel und wieder hieß es SCC, diesmal die dritte Mannschaft, für BVV1. Die Jungs kamen nicht ins Spiel, es fehlten an der nötigen Bewegung und dem Selbstvertrauen. Aber es ist ja auch erst der erste Spieltag! Wir haben das Spiel mit 0:2 (23:25, 23:25) sehr knapp verloren. Aber ihr habt das super gemacht!

Parallel dazu spielte BVV2 gegen SCC1, Größen technisch definitiv überlegen und auch spielerisch schon ein Stück weiter gewann der SCC1 souverän mit 2:0. Die Jungs haben das super gemacht, ihr Spiel gespielt und ein paar schöne Punkte gemacht.

Anschließend hieß es für BVV2 gegen SVP und der BVV1 hat gepfiffen. SVP wurde von den Jungs weggeblasen, ein klares 2:0. Die Jungs hatten viel Spaß und eine super Stimmung.

Nun spielte der BVV1 gegen SVP, auch hier haben die Jungs das Spiel im Griff gehabt. Gute Aufschläge, ein bisschen mehr Stimmung und gute Angriffe führten zum Sieg.

BVV2 kämpfte parallel gegen SCC3, die Jungs verlieren den ersten Satz recht klar. Gute Stimmung und viel Ehrgeiz ließen die SCC Jungs im zweiten Satz kurz zittern. Die Führung von 23:21 ließ alle auf einen Sieg hoffen. Nun fingen die Finger an zu zittern und ein zwei Fehler zu viel führten zur Niederlage. Schade, aber wirklich gut gespielt Jungs!!

Das letzte Spiel war BVV1 gegen BVV2, die Jungs hatten Spaß und die Stimmung war gut. Am Ende siegte BVV1 und setzte sich damit durch.

Damit ergab sich folgende Platzierung, 1. SCC3, 2. SCC1, 3. BVV1, 4. BVV2, 5. SVP.

Es war ein schöner erster Spieltag, wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die nächste Zeit!

BVV1: Julius, Jakob (C), Timo, Henrik, Lukas, Max Trainerteam: Lora und Lina
BVV2: Marvin, Emil (C), Malte, Konstantin, Tom, Luca
Trainerin: Lina

Hallo liebe BVV’ler,

hiermit wollen wir euch über die aktuellsten Entwicklungen im Verein und die Ergebnisse aus der Vorstandssitzung vom 02.09.2021 informieren.

Top 1: Jahreshauptversammlung

  • Wird am 17.09.2021 ab 19 Uhr in der Anton Saefkow Halle stattfinden
  • Einladung ist fristgerecht erfolgt
  • Es werden alle Vorstandsmitglieder (geschäftsführender und ergänzender Vorstand), bis auf Martin, neu gewählt.
  • Sollten keine Änderungen mehr eintreten, wird die Versammlung unter den Bedingungen der 3 G’s (Geimpft, Genesen, Getestet – kein Selbsttest) stattfinden

Top 2: Verbandstag

  • 09.2021 19-22 Uhr in der Mensa SLZB
  • alle Vorstandsmitglieder werden teilnehmen – über weitere Interessierte würden wir uns freuen

Top 3: Meldungen / aktuelles aus den Mannschaften

  • Nachmeldung U15 männlich
  • Alle Meldungen für die Saison 21/22 sind erfolgt

 

Top 4: Hygienekonzept

  • Neues Konzept wurde vom VVB veröffentlicht
  • Dieses werden wir adaptieren und zeitnah an unsere Mitglieder versenden
  • Dieses wird auch als Grundlage für die kommenden Spieltage darstellen

Top 5: Trikots

  • Fast alle Trikots sollen die Mannschaften erreicht haben, sodass alle Teams einheitlich ausgestattet sind
  • Bezüglich nötiger Nachbestellungen gab es Keine Rückmeldungen zur gesetzten Frist
  • Mike hat daher die Frist nochmal verlängert (09.09.2021) – meldet bitte Nachbestellungswünsche bis dahin an ihn
  • Wir hoffen, dass auch die Nachbestellungen noch vor Saisonbeginn eingehen, können dies aber besonders für die Jugendrunden nicht mehr garantieren

 

Top 6: Sonstiges

  • Vereinsinterner Schirilehrgang wird am kommenden Wochenende (04./05.09.2021) stattfinden. Dieser wird von Martin, Andrea und Eberhard organisiert. Wir freuen uns über 45 Anmeldungen und hoffen auf ein erfolgreiches Wochenende.
  • Wir suchen ein Assoziatives Vorstandsmitglied zur Abdeckung der Themen Vereinskultur und Personalentwicklung. Gerne können sich interessierte bei uns oder auf der JHV melden.
  • Der Teamwear Online Shop soll nach der JHV online gehen. Wir werden euch diesen auf der JHV vorstellen

Die nächste Vorstandssitzung findet voraussichtlich am 28. September 2021 statt.

Wie immer sind wir für Anregungen, Fragen und Wünsche für euch da.

Euer Vorstand